Wie Sie sicherlich bemerkt haben, ist eine der Technologien, die in letzter Zeit sehr beliebt sind, die Sprachsuche. Ihr Wachstum ist vor allem auf die Sprachassistenten zurückzuführen, die mit Smartphones oder intelligenten Lautsprechern geliefert werden. Diese werden bei den Verbrauchern aufgrund ihrer Funktionalität und Genauigkeit immer beliebter. Man muss ihnen nur Befehle erteilen oder Fragen stellen, damit sie die gewünschten Aufgaben oder Dienstleistungen mithilfe von Spracherkennungssoftware ausführen.

Die verschiedenen Arten von Sprachassistenten
Wenn man bedenkt, dass 40,2 % der Erwachsenen in den USA einen sprachgesteuerten Assistenten verwenden, wird deutlich, wie wichtig dieser Markt ist und welches Potenzial er bietet. In Frankreich gibt es etwa 20 Millionen Nutzer von Sprachassistenten, davon 3,2 Millionen über angeschlossene Lautsprecher.
Aus diesem Grund investieren viele Unternehmen in Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet. Heute sind weltweit mehr als 4,2 Milliarden digitale Sprachassistenten im Umlauf.
Es lassen sich jedoch verschiedene Arten von Sprachassistenten unterscheiden:
- Diejenigen, die in vernetzten Geräten wie Lautsprechern eingebaut sind: Amazon Echo (Alexa), Google Home (Google Assistant)...
- In den Betriebssystemen von Telefonen: IOS (Siri), Android (Google Assistant), Samsung (Bixby), Windows phone (Cortana)
- In Messenger-Plattformen: WeChat secretary auf WeChat
- Oder auch in Haushaltsgeräten oder Autos: MBUX bei Mercedes.
Dieser Markt wird immerhin von einigen großen Namen beherrscht: Apple mit Siri, Google mit Google Assistant und Amazon mit Alexa.

Welche Verwendung zu Hause und am Arbeitsplatz
Es gibt mehrere Verwendungsmöglichkeiten für diese Tools, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld.
Bei Sprachassistenten auf Telefonen können sie verwendet werden, um online etwas zu suchen oder zu kaufen, Nachrichten zu senden oder Anrufe zu tätigen, elektronische Geräte zu lokalisieren oder lokale oder Wetterinformationen zu geben.
Angeschlossene Lautsprecher können die gleichen Aufgaben erfüllen, aber auch im Rahmen der Hausautomatisierung nützlich sein. Sie können die Temperatur, das Licht, die Rollläden oder auch das Schließen der Türen steuern, wenn alle diese Elemente mit demselben Netzwerk verbunden sind. Sprachassistenten fungieren hier also als echte Hausdiener für ihren Nutzer.
In der beruflichen Sphäre kann diese Technologie zahlreiche Interessen haben. Der Sprachassistent kann insbesondere zahlreiche Aufgaben im Sekretariat (Terminvereinbarungen, Raumreservierungen, Festlegung einer Route usw.) oder in der Kundenbetreuung übernehmen, indem er Chatbots oder Kundendienststellen ersetzt.
Die Zukunftsaussichten von Sprachassistenten
Das Potenzial von Sprachassistenten ist enorm und viele zukünftige Verwendungszwecke sind möglich!
Man könnte sich zum Beispiel einen Algorithmus vorstellen, der die Lieblingsreferenzen des Verbrauchers aus seiner Historie enthält. Der Sprachassistent könnte ihm dann bei der Suche helfen, indem er auf die bisherigen Erfahrungen zurückgreift.
In Verbindung mit CRM (Customer Relationship Management) könnten sie die Kundenakquise optimieren, indem sie Listen von Kunden bereitstellen, die erneut kontaktiert werden müssen, und die Art der Leistung, die angeboten werden muss, um den Umsatz zu steigern oder die Kunden erneut zu kontaktieren.
In den USA ist Voice Commerce bereits gut entwickelt und wird bis 2022 einen Umsatz von über 40 Milliarden US-Dollar erzielen. Der Verbraucher wird langfristig in der Lage sein, die Sprachsteuerung in allen Phasen des Einkaufstunnels zu nutzen (Artikel in den Warenkorb legen, die Lieferung festlegen, eine Versicherung abschließen... ).
Die bisher kaum genutzte Möglichkeit, per Sprache zu bezahlen, könnte sich durch den Einsatz von vernetzten Lautsprechern weiter verbreiten. Beim Bezahlen wird das Smartphone des Kunden klingeln und er muss einen Satz sagen, z. B. "Ich bestätige die Bestellung". Diese Stimme wird mit einem zuvor aufgenommenen Satz verglichen, um den Kunden zu identifizieren. Wenn die Stimme übereinstimmt, erhält der Kunde einen Code, den er auf der Website eingeben muss.
Wie Marken Sprachassistenten nutzen und einige konkrete Beispiele
Conversational Commerce ermöglicht es den Verbrauchern, mit Marken ohne Vermittler zu interagieren, um sofort eine Antwort auf ihre Probleme zu erhalten. Dies ist also eine konsequente Chance für Marken, wertvolle persönliche Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen.
Außerdem ähneln die Stimmen, die von Sprachassistenten verwendet werden, immer mehr menschlichen Stimmen. Das macht die Nutzer eher bereit, ihnen Emotionen zu verleihen und so eine intime Beziehung aufzubauen.
Wie nutzen diese großen Marken Sprachassistenten?
Domino's Pizza: Beim Super Bowl 2016 veröffentlichte die amerikanische Marke ihre Sprachanwendung auf Alexa. Innerhalb von zwei Monaten bestellte fast jeder fünfte amerikanische Kunde seine Pizza per Sprachbefehl. Der Konkurrent Pizza Hut zog daher schnell nach.
Mercedes: Das MBUX-System gibt dem Fahrer die Kontrolle über verschiedene Funktionen des Fahrzeugs durch die Stimme. Dazu gehören die Steuerung der Fenster, die Innentemperatur der Kabine, die Beleuchtung und natürlich Telefonanrufe und Textnachrichten. Aber auch lokale Geschäftsinformationen oder Börseninfos.
Bank of America: Die bank of America hat ihren eigenen Sprachassistenten entwickelt; Erica, der über ihre mobile App verfügbar ist. Zwischen seiner Gründung 2018 und 2019 hat Erica mehr als 50 Millionen Kundenanfragen beantwortet und mit mehr als 500.000 neuen Nutzern pro Monat aus allen Generationen jenseits der 7 Jahre kommuniziert. Darüber hinaus entwickelt sich Erica durch die ständige Ausweitung des konversationellen Austauschs ständig weiter und erweitert so ihr Finanzwissen.
Wie kann man bei einer Sprachsuche besser gelistet werden?
Der Vormarsch der Sprachsuche wirkt sich enorm auf die Suchmaschinenoptimierung aus. Websites müssen daher weiterentwickelt werden, um bei dieser Art von Suchanfragen wettbewerbsfähig zu sein.
Verwenden Sie die richtigen Schlüsselwörter. Bei der Sprachsuche wird der Nutzer eine sogenannte "Konversationssprache" verwenden. Das bedeutet, dass er mit dem Lautsprecher oder dem Smartphone einen Dialog führt und häufig einen fragenden Tonfall annimmt. Aus diesem Grund sollten Sie Inhalte bevorzugen, die diese Fragen am besten beantworten, längere Suchanfragen bevorzugen sowie einen natürlichen, gesprächsähnlichen Tonfall wählen.
Eine FAQ-Seite erstellen : eine Seite mit Antworten auf Fragen hilft Suchmaschinen, Ihre Website besser zu verstehen. Indem Sie kurze und klare Antworten auf die verschiedenen Fragen der Nutzer geben und den Inhalt spezifischer und präziser gestalten, wird das Ranking für die Sprachsuche verbessert.
Die Website für Smartphones optimieren : Im Jahr 2021 besaßen weltweit etwa 5,3 Milliarden Menschen ein Smartphone, das sind 67 % der Bevölkerung. Europa war die führende Region mit 86% der Bevölkerung, die ein solches Gerät besaßen. Mehr als die Hälfte aller Webseiten werden über ein Mobiltelefon aufgerufen und laut Comscore nutzen mehr als die Hälfte aller Smartphone-Besitzer täglich die Sprachsuche. Ein großer Teil der Suchanfragen erfolgt also über Mobiltelefone, weshalb es wichtig ist, eine Website zu haben, die für diese Tools optimiert ist.
Lokale Referenzen optimieren : Viele Suchanfragen sind lokaler Natur. Daher ist es wichtig, einen Google My Business-Eintrag zu haben, der den Standort und wichtige Informationen über das Unternehmen enthält, damit Sie bei einer Suche in der Branche hervorgehoben werden.

Ein wachsender Markt
Sprachassistenten sind daher besonders vielversprechend. Sie ermöglichen viele verschiedene Nutzungsmöglichkeiten und vereinfachen die Arbeit in vielen Bereichen. Besonders interessant ist ihre Praxistauglichkeit in der Heimautomatisierung, wo sie es ermöglichen, das eigene Haus mit der Stimme zu steuern. Im Internet wird ihr Platz immer wichtiger, was den Marken nicht entgehen darf, damit sie ihre digitalen Praktiken an diese neuen Werkzeuge anpassen.
Auf jeden Fall verschaffen sich die Sprachassistenten Gehör und es ist kein Ende in Sicht!
