Im Restaurant oder in der Bar den QR-Code auf seinem Tisch zu scannen, ist eine Gewohnheit, die sich jeder angeeignet hat. Man muss nicht mehr auf den Kellner warten, sondern jeder kann digital auf die Karte zugreifen. Ein System, das seit der Gesundheitskrise für Furore sorgt. Die Verwendung von QR-Codes ist ein Trend, der dank der Marken noch weiter wächst. Einige verknüpfen sie sogar mit Audio-Inhalten: eine Strategie, die von Audioguides im Museum inspiriert ist. Aber ist das wirklich nützlich? Bei Ekoo glauben wir voll und ganz daran und hier ist der Grund dafür 👇🏼.

Museen : Die Pioniere des Audio-QR-Codes
Wenn wir von einem QR-Code sprechen, der mit einem Audio verbunden ist, denken Sie wahrscheinlich an Audioguides in Museen. Dieses System wird von blinden und sehbehinderten Menschen sehr geschätzt, da sie nun in den Genuss dieser kulturellen Zentren kommen können. Der Audioguide ist jedoch nicht nur für sie gedacht, sondern dient als Führer für alle Besucher. Die Besucher können in ihrem eigenen Tempo durch das Museum gehen und dabei dem Fachwissen der Stimme lauschen, die ihnen ins Ohr flüstert.
Das Whitney-Museum in New York ist ein perfektes Beispiel dafür. Dieses berühmte Museum macht seine Besucher selbstständig, indem es ihnen vorschlägt, einen QR-Code zu scannen, um über das Telefon Zugang zum Audioguide zu erhalten.
Warum der Zugang erfolgt über einen QR-Code. ? Ganz einfach: Weil das Herunterladen der alten Apps (The Met, Tate, Guggenheim...) die Besucher abschreckt. Für viele ist es eine einmalige Erfahrung, die sie nicht mehr nutzen werden. Das Eintippen der URL des Audioguides ist ebenfalls ein Hemmnis. Ein Tippfehler ist leicht möglich und kann daher ebenfalls entmutigen.
Mit dem QR-Code werden all diese Probleme vermieden! Heute 83,72% der Weltbevölkerung besitzt ein Smartphone. und ist daher in der Lage, ihn zu scannen. Dies erfordert fast keine Manipulation und ermöglicht den Zugriff auf die Webseite in wenigen Sekunden.

Das Whitney Museum platziert seine Audio-QR-Codes an verschiedenen Stellen., um den Besuchern den Zugang zum Audioguide über ihr Telefon zu erleichtern. Bereits im ersten Jahr sind die Audio-QR-Codes ein Riesenerfolg! :
- Im Museumsführer (4 110 Scans in 6 Monaten)
- Auf Banknoten (4.169 Scans in 6 Monaten)
- In der Lobby (2 289 Scans in 6 Monaten)
- Im Fahrstuhl (745 Scans in 6 Monaten)



Emilie, Mitbegründerin von Ekoo, hat sich in das Ricain Museum gewagt. Und Überraschung ... Sie stellt fest, dasssie bei weitem nicht die Einzige ist, die dem Audioguide 😁🎧zuhört.


Audio-QR-Code: Auch Marken machen mit
Kulturzentren sind nicht die einzigen, die Audioinhalte hinter QR-Codes einbetten. BtoC- (aber auch BtoB-) Marken machen dank der Lösung von Ekoo mit. Die Kunden von Ekoo integrieren Audio-Widgets in ihre Websites. Einige entscheiden sich auch dafür, diese Audios über QR-Codes direkt in die Geschäfte zu integrieren. Hier sind drei Unternehmen, die sich dafür entschieden haben, Ekoo zu vertrauen und Audio-QR-Codes in ihren Verkaufsstellen zu implementieren 👇🏼.
Frettchen aus dem Norden
Die Buchhandlung Furet du Nord entscheidet sich dafür, ihren Buchhändlern eine Stimme zu geben. Um ihre Kunden bestmöglich zu beraten, Sie nehmen ihre Favoriten als Audio auf.. So können die Kunden im Laden den QR-Code scannen, der sich auf dem Stopp-Rayon des Buches (oder des Spiels) befindet, und sich die Audio-Herzenswünsche von leidenschaftlichen Lesern anhören. Diese Strategie ist ideal, da sie die Kundenreise vereinfacht. Der Kunde kann auch dann beraten werden, wenn die Buchhändler nicht erreichbar sind.



Twenty D.C
Kollagen ist ein Produkt, das immer noch Angst macht. Nicht jeder traut sich, den Schritt zu wagen und dieses Produkt zu testen, obwohl es für die Gesundheit sehr vorteilhaft ist. Twenty D.C beruhigt seine Kunden mithilfe von Audioaussagen.. In physischen Geschäften führt der QR-Code in den Regalen zu einem Audio-Testimonial, das die Vorteile des Produkts und seine Einnahmemethode beschreibt. Eine innovative Methode, um Kunden zu beruhigen und zu beraten.

Blédina
Auch Blédina hat sich an der Ekoo-Lösung versucht! Ihr Ziel ist es, ihre Kunden über die Änderung der Zusammensetzung der Kekse der Produktreihe Blédine zu beruhigen. In den Geschäften, die Blédina vertreiben, werden in den Auslagen Stop-rayons aufgestellt. Auf diesen Stoppern ist ein Audio-QR-Code aufgedruckt, der mit der Aussage einer Blédina-Expertin verbunden ist, die die Zusammensetzung ihrer guten Produkte erklärt.

